Lfd. Nr. |
Kontrollelement | Stellung bzw. Anzeige |
---|---|---|
Scheibenwischer bei Niederschlägen auf die 1. oder 2. Geschwindigkeit (je nach der Stärke der Niederschläge) schalten bei Nachtflügen Blinkleuchte und Konturenbeleuchtung einschalten, bei Gruppenflügen außerdem die Gruppenflugleuchten (in die Stellung MATT oder HELL - je nach den konkreten Nachtbedingungen) |
||
b) Bedienteil des Kraftstoffsystems | alle Schalter in der oberen Stellung (Schalter der Brandhähne mit den Sicherungskappen gesichert) 4 Leuchtfelder PUMPE NR. ... ARBEITET (Pumpen der Behälter Nr. 4 und Nr. 5 und der Entnahmebehälter Nr. 1 und Nr. 2) sowie Leuchtfeld des Verteilerventils VERTEILERVENTILE GEÖFFNET leuchten andere Leuchtfelder dürfen nicht leuchten |
|
c) Bedienteil der Kommandofunkstation | befohlene Festfrequenz eingestellt Lautstärkeregier bis zum Anschlag nach rechts gedreht Rauschbegrenzer eingeschaltet (nach oben) |
|
d) Bedienteil des Funkkompasses ARK-15 | Lautstärkeregler bis zum Anschlag nach rechts gedreht Umschalter TLF - TLG auf TLG Betriebsartenschalter auf KOMPASS Kanalschalter entsprechend der Aufgabe eingeschaltet auf beiden Kanälen befohlene Frequenz eingestellt |
|
e) Bedienteil der KW-Funkstation "Karat" | befohlene Frequenz eingestellt Lautstärkeregler bis zum Anschlag nach rechts gedreht |
|
f) Bedienteil des Kurssystems "Greben" | geografische Breite des Flugplatzes eingestellt Betriebsartenschalter je nach |