Rollen Durchführung

Nur zur geschichtlichen Information, nicht für fliegerische Zwecke verwenden!

1.2.3. Durchführung

Vor dem Anrollen zum Start ist zu kontrollieren, daß keine Hindernisse in der Rollrichtung vorhanden sind. Alle Besatzungsmitglieder haben am Boden und während des Fluges ständig Umsicht zu halten. Der 2. Hubschrauberführer und der Bordtechniker haben die Beobachtungsergebnisse (Hindernisfreiheit oder festgestellte Hindernisse) dem 1. Hubschrauberführer über die Bordsprechanlage zu melden. Die Rundumbeobachtung vor dem Anrollen zum Start ist in nachstehender Reihenfolge durchzuführen: links vorn - links seitlich - links hinten - rechts hinten - rechts seitlich - rechts vorn.
Die Aufmerksamkeit ist dabei besonders auf die Kontrolle des Rollweges und des Luftraums in der Rollrichtung sowie der Richtungen und Sektoren zu richten, in denen mit der größten Wahrscheinlichkeit Hindernisse auftauchen können (Hubschrauber, Flugzeuge, Kfz usw.). Außerdem hat die Besatzung aufmerksam den Funkverkehr zwischen dem Flugleiter und den übrigen Besatzungen mitzuhören und auszuwerten. Anhand dieses Funkverkehrs hat sie die Boden- und Luftlage zum jeweiligen Zeitpunkt richtig zu beurteilen.
Nach der Meldung des 2. Hubschrauberführers und des Bordtechnikers über die Ergebnisse der Umsicht und die Flugbereitschaft hat der 1. Hubschrauberführer vom Flugleiter über Funk die Rollerlaubnis einzuholen.
Nach dem Erhalt der Rollerlaubnis hat der 1. Hubschrauberführer die Fahrwerkbremsen zu lösen und durch gleichmäßiges Drücken des Steuerknüppels und gleichzeitiges Vergrößern der Gesamtsteigung der Tragschraube auf den erforderlichen Wert anzurollen.
Auf einer Start- und Landebahn (SLB) mit künstlicher Decke sowie auf festem Untergrund rollt der Hubschrauber in der Regel bei einer Gesamtsteigung der Tragschraube von 1,5 ... 2° an. Bei diesem Wert der Gesamtsteigung der Tragschraube ist die Kraft FY (Bild 1/1) wesentlich geringer als
die Kraft des Gewichts FG des Hubschraubers. Dadurch wird eine stabile Lage des Hubschraubers am Boden gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Kippmomenten verringert.