Steigflug Kräfte und Steuerung

Nur zur geschichtlichen Information, nicht für fliegerische Zwecke verwenden!

Anmerkung:
Die günstigste Geschwindigkeit beim Steigflug vom Boden bis 2000 m Höhe ist die Gerätegeschwindigkeit 130 km/h; ab 2000 m Höhe verringert sie sich um 10 km/h nach je 1000 m Höhe.

Bei unbeladenem Hubschrauber sind die o.g. Werte der Vorwärtsgeschwindigkeit und der Vertikalgeschwindigkeit im Steigflug mit Reiseleistung der Triebwerke und einer Gesamtsteigung der Tragschraube von 7 ... 7,5° einzuhalten.
Alle Kräfte und Momente, die am Hubschrauber beim gleichförmigen Steigflug angreifen (Bild 1/15), müssen im Gleichgewicht sein. Die Gleichheit der Summe der Kräfte FY + FA,TF mit der Summe der Kräfte FG,1 + FA,St ist Bedingung für das Einhalten des konstanten Steigwinkels Θ. Die Bedingung für das Einhalten der konstanten Vorwärtsgeschwindigkeit ist die Gleichheit der Kraft FX mit der Summe der Kräfte FW + FG,2. Bedingung für das Einhalten des befohlenen Kurses ist die Gleichheit der Summe der Momente des Heckschraubenschubs und der aerodynamischen Kraft der Seitenflosse FHeS * lHeS + FA,K * lK mit dem Reaktionsmoment der Tragschraube MTS. Die Gleichheit der o.g. Kräfte und Momente wird durch das Betätigen der entsprechenden Steuerorgane erzielt. Im Vergleich zur Etappe des vertikalen Starts und des Aufholens der Geschwindigkeit verringert sich der erforderliche Stablisierungsausschlag des rechten Pedals im Steigflug spürbar.
Nach dem Hinnehmen des befohlenen Steigflugzustandes ist der Steuerknüppel mit dem Trimmerknopf AMT-2 bzw. mit dem 8-Stellungs-Trimmerumschalter MGU-1 vollständig zu entlasten. In 50 ... 60 m Höhe ist folgendermaßen Umsicht zu halten: nach links vorn, nach seitlich links, nach links oben, nach links vorn; in der gleichen Reihenfolge ist die rechte Halbsphäre zu kontrollieren.
Der Hubschrauberführer hat anhand der Anzeigen der Überwachungsinstrumente die Arbeit der Triebwerke, der Kraftübertragung und der Systeme des Hubschraubers zu kontrollieren und anhand des Funkverkehrs der Besatzungen mit dem Flugleiter die Luftlage zu beurteilen.
Der Hubschrauber ist im Steigflug nach Sicht zu steuern; dabei hat der Hubschrauberführer die Lage der Teile des Kabinendachs zur Horizontlinie nach dam Längeneigungswinkel konstant