Trimmung

Nur zur geschichtlichen Information, nicht für fliegerische Zwecke verwenden!

b) das gleichmäßige Betätigen der Steuerung des Hubschraubers und der Triebwerke sowie das koordinierte Betätigen des Gassteigungshebels und der Pedale,
c) das Einhalten der Richtung und der senkrechten Flugbahn beim Abheben und beim Steigflug (Verhindern eines Eindrehens sowie von Seitwärts- und Längsverlagerungen des Hubschraubers) ,
d) das Schätzen der Vertikalgeschwindigkeit des Steigfluges und der Höhe des Hubschraubers über dem Boden zum Bestimmen des Zeitpunktes zum Übergang in die Standschwebe in der befohlenen Höhe,
e) die ständige Kontrolle der Arbeit der Triebwerke (nach dem Geräusch).
Die räumliche Lage des Hubschraubers ist beim senkrechten Start und bei der Standschwebe, bei Drehungen in der Standschwebe, bei Verlagerungen sowie bei der vertikalen Landung anhand der Lage der Kabinenteile zu dem vom Hubschrauberführer beobachteten Abschnitt der Erdoberfläche zu bestimmen. Beim Erreichen der befohlenen Höhe ist in die Standschwebe überzugehen. Dazu hat der Hubschrauberführer gleichmäßig die Gesamtsteigung der Tragschraube auf den Wert zu verringern, bei dem die Kraft FY gleich der Kraft des Gewichts FG des Hubschraubers ist (Bild 1/5), und danach die Standschwebe einzuleiten.
Der Steuerknüppel ist mit dem Trimmerknopf ÄMT-2 oder mit dem 8-Stellungs-Trimmerumschalter zu entlasten.
Bei der Nutzung des Trimmerknopfes ÄMT-2 während des Fluges ist folgende Besonderheit zu berücksichtigen: Wenn der Hubschrauberführer z.B. zum Beseitigen eines Querneigungs- bzw. Sturz- oder Steigmoments zuerst die Stellung des Steuerknüppels verändert (mit Kraftaufwand) und anschließend diese Stellung beibehält und den Trimmerknopf ÄMT-2 betätigt, tritt beim Betätigen des Trimmerknopfes ein kräftiger Ruck und anschließend ein Schaukeln des Hubschraubers auf, das sich besonders in der Querrichtung bemerkbar macht. Zum Verhindern dieser unerwünschten Erscheinung hat der Hubschrauberführer den Trimmerknopf ÄMT-2 ohne Anlegen von Kraft an den Steuerknüppel zu betätigen und anschließend bei betätigtem Trimmer-