stellung der Fliegerkräfte der NVA geltenden militärischen Bestimmungen,
11. die für den Betrieb und die Steuertechnik der jeweiligen Flugzeugtypen geltenden militärischen Bestimmungen sowie die Unterlagen zum Berechnen der Flugweite und -dauer.
12. die Unterlagen für den Flugleiter für Handlungen beim Auftreten von besonderen Fällen oder Flugvorkommnissen,
13. die erforderlichen Angaben und Dokumente über die nachrichten- und flugsicherungstechnische Sicherstellung der Flüge (Verzeichnisse, Dienstanweisungen, Gesprächstabellen, Tabellen der Funksignale, Schemata der Entfaltung der NFM auf dem Flugplatz, Signale zum Einstellen und zur Wiederaufnahme von Störungen u. a.),
14. eine Tabelle der höchstzulässigen Windgeschwindigkeiten für die Durchführung des Starts und der Landung in Abhängigkeit von der Windrichtung bezüglich der SLB für verschiedene Flugzeugtypen,
15. eine Tabelle der Sicherheitsabstände beim Start und bei der Landung von verschiedenen Flugzeugtypen,
16. eine Tabelle der minimalen Entfernung der zur Landung anfliegenden Flugzeuge, bei der noch Flugzeuge zum Start auf die SLB rollen können,
17. die grafischen Darstellungen oder Tabellen der summaren aerodynamischen und Wellenwiderstandsfehler der auf dem Flugplatz basierten Flugzeugtypen,
18. ein Schema typischer Flugstrecken und Flugprofile zur Wetteraufklärung,
19. die Tabellen der astronomischen Angaben,
20. die Werte der kritischen relativen Luftfeuchte, bei der Flüge eingeschränkt oder eingestellt werden müssen,
21. ein Schema der ornithologischen Lage im Flugleitungsbereich,
22. das Journal des Flugleiters (Anlage 21),
23. das Journal des Steuermanns vom Dienst (Anlage 24),
24. die Startlisten (Anlage 19),
25. das Journal zum Bewerten des Starts, des Landeanfluges und der Landung,
26. ein Verzeichnis der Punkte auf dem Territorium der DDR, von denen Ballons aufgelassen und Ballonsonden gestartet